knowledge transfer notes


LACE Wissenstransfer-Notizen

Laboratory for Applied Circular Economy

Die knowledge transfer notes dienen primär dazu, die Resultate aus dem LACE-Forschungsprojekt einem nicht-wissenschaftlichen Publikum zugänglich zu machen. Die Notizen richten sich an interessierte Akteure aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik. sanu durabilitas spielt im LACE Projekt die Rolle des Wissenstransfer-Partners, wir sind daher für die Redaktion der Notizen verantwortlich. Das Forschungsprojekt ist Teil des Nationalen Forschungsprogramms «Nachhaltige Wirtschaft: ressourcenschonend, zukunftsorientiert, innovativ» (NFP 73) des Schweizerischen Nationalfonds (SNF).


économie circulaire circular economy leasing modèle d'affaire

LACE Wissenstransfer-Notiz Nr. 5 | Glasflaschen in einer Kreislaufwirtschaft

 

Wenn Glasflaschen mehrmals wiederverwendet werden, senkt das die Um- weltauswirkungen. Der Schweizer Markt wird heute jedoch weitgehend von Einwegglasflaschen dominiert. Das aktuelle Gesetz verbietet Mehrwegflaschen zwar nicht, aber benachteiligt sie durch verschiedene Vorschriften. Zudem versuchen mehrere wichtige Akteure der Branche, den Status quo aufrechtzuerhalten. Es gibt zahlreiche Massnahmen, die von den Behörden umgesetzt werden könnten, um die Hürden für die Wiederverwendung von Glasflaschen zu senken. Diese Massnahmen ermöglichen es, die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft konkret umzusetzen.

 

> LACE Wissenstransfer-Notiz Nr. 5 ¦ Glasflaschen in einer Kreislaufwirtschaft (pdf, 1.1 MB, Deutsch)

> LACE knowledge transfer note No. 5 ¦ Towards a circular economy for glass bottles (pdf, 1.1 MB, English)

 



économie circulaire circular economy leasing modèle d'affaire

LACE Wissenstransfer-Notiz Nr. 4 | Ressourcendruck: eine zirkuläre Designmethode

 

Design bestimmt die Kreislauffähigkeit von Produkten und Dienstleistungen wesentlich. Der Designprozess ermöglicht zum Beispiel, weniger von besonders knappen Ressourcen einzusetzen oder ein modulares Design zu wählen, das die Reparierbarkeit und die Recyclingfähigkeit erhöht. Forschende des LACE Projekts schlagen einen neuen Indikator zur Entscheidungshilfe vor, den so genannten «Ressourcendruck». Er soll im Designprozess zum Beispiel bei der Materialwahl helfen. Kupfer oder Aluminium? Die kompakte Note beschreibt neben der Methode auch als Anwendungsbeispiel das Design eines Wärmetauschers.

 

> LACE Wissenstransfer-Notiz Nr. 4 ¦ Ressourcendruck: eine zirkuläre Designmethode (pdf, 0.4 MB, Deutsch)

>  Note de transfert de connaissance du LACE n° 4 ¦ Pression sur les ressources : une méthode de design circulaire (pdf, 0.4 MB, Français)

> LACE knowledge transfer note No. 4 ¦ Resource Pressure: a Circular Design Method (pdf, 0.4 MB, English)

 



économie circulaire circular economy leasing modèle d'affaire

LACE Wissenstransfer-Notiz Nr. 3 | Ressourcenbudgets für eine nachhaltige Wirtschaft berechnen

 

Auch in einer Kreislaufwirtschaft braucht es neue Rohstoffe in der Produktion – wenn auch deutlich weniger. Die Gewinnung von Rohstoffen und deren Verarbeitung zu Werkstoffen bleibt also eine Herausforderung. Denn die zahlreichen Umweltauswirkungen daraus sollten die planetaren Grenzen nicht überschreiten. Doch wie können diese Grenzen berechnet und für die Entscheidungsträger greifbar gemacht werden? Forschende der Empa haben die «Methode der ökologischen Ressourcenverfügbarkeit" entwickelt. Diese Methode ermöglicht es Regierungen und Unternehmen, Entscheidungen auf der Grundlage jährlicher Ressourcenbudgets zu treffen.
 

> LACE Wissenstransfer-Notiz Nr. 3: Ressourcenbudgets für eine nachhaltige Wirtschaft berechnen (pdf, 0.4 MB, Deutsch)

>  Note de transfert de connaissance du LACE n° 3 : Estimer des budgets de ressources pour une économie durable (pdf, 0.4 MB, Français)

> LACE knowledge transfer note No. 3: Estimating resource budgets for a sustainable economy (pdf, 0.4 MB, English)

 



économie circulaire circular economy leasing modèle d'affaire

LACE Wissenstransfer-Notiz Nr. 2 Eine Kreislaufwirtschaft mit erneuerbaren Energien betreiben?

 

Der Diskurs über die Kreislaufwirtschaft hat sich bisher auf Materialien und Lösungen wie Recycling, Wiederverwendung oder Reparatur konzentriert, wobei die Verfügbarkeit von Energie, die zur Umsetzung dieser Aktivitäten erforderlich ist, kaum berücksichtigt wurde. Um diese Lücke zu schließen, haben Forschende der Empa nun den Energiebedarf einer Kreislaufwirtschaft abgeschätzt und untersucht, ob dieser durch erneuerbare Energien gedeckt werden kann, ohne dabei die planetaren Belastungsgrenzen zu überschreiten. sanu durabilitas präsentiert die Zusammenfassung der Ergebnisse ist in der LACE Knowledge Transfer Note Nr. 2.

 

> LACE Wissenstransfer-Notiz Nr. 2: Eine Kreislaufwirtschaft mit erneuerbaren Energien betreiben? (pdf, 0.4 MB, Deutsch)

>  Note de transfert de connaissance du LACE n° 2 : Alimenter une économie avec les énergies renouvelables ? (pdf, 0.4 MB, Français)

> LACE knowledge transfer note No. 2: Powering a circular economy with renewable energies? (pdf, 0.4 MB, English)

 



économie circulaire circular economy leasing modèle d'affaire

LACE Wissenstransfer-Notiz Nr. 1 | Eine Kreislaufwirtschaft innerhalb der planetaren Belastungsgrenzen

 

Wie lässt sich eine nachhaltige und ressourcenbasierte Kreislaufwirtschaft definieren? Welche Auswirkungen hat eine solche Definition aus rechtlicher, politischer und wirtschaftlicher Sicht? Die von sanu durabilitas verfasste Wissenstransfer-Notiz fasst die zentralen Argumente der ersten Publikation des LACE-Projektes (Labor für angewandte Kreislaufwirtschaft) zusammen, einem interdisziplinären Forschungsprojekt, an dem Forschende der Empa, der Universität St. Gallen und der Universität Lausanne beteiligt sind. 

 

> LACE Wissenstransfer-Notiz Nr. 1: Eine Kreislaufwirtschaft innerhalb der planetaren Belastungsgrenzen (pdf, 0.6 MB, Deutsch)

>  Note de transfert de connaissance du LACE n° 1: Une économie circulaire qui respecte les limites planétaires (pdf, 0.6 MB, Français)

> LACE knowledge transfer note No. 1: A circular economy within planetary boundaries (pdf, 0.6 MB, English)

 

Das Forschungsprojekt ist Teil des Nationalen Forschungsprogramms «Nachhaltige Wirtschaft: ressourcenschonend, zukunftsorientiert, innovativ» (NFP 73) des Schweizerischen Nationalfonds (SNF).