Die knowledge transfer notes dienen primär dazu, die Resultate aus dem LACE-Forschungsprojekt einem nicht-wissenschaftlichen Publikum zugänglich zu machen. Die Notizen richten sich an Interessierte aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik. Da sanu durabilitas im LACE Projekt die Rolle des Wissenstransfer-Partners zukommt, sind wir für die Redaktion der Notizen zuständig.
LACE Wissenstransfer-Notiz Nr. 1 | Eine Kreislaufwirtschaft innerhalb der planetaren
Belastungsgrenzen
Wie lässt sich eine nachhaltige und ressourcenbasierte Kreislaufwirtschaft definieren? Welche Auswirkungen hat eine solche Definition aus rechtlicher, politischer und wirtschaftlicher Sicht? Die von sanu durabilitas verfasste Wissenstransfer-Notiz fasst die zentralen Argumente der ersten Publikation des LACE-Projektes (Labor für angewandte Kreislaufwirtschaft) zusammen, einem interdisziplinären Forschungsprojekt, an dem Forschende der Empa, der Universität St. Gallen und der Universität Lausanne beteiligt sind.
Das Forschungsprojekt ist Teil des Nationalen Forschungsprogramms «Nachhaltige Wirtschaft: ressourcenschonend, zukunftsorientiert, innovativ» (NFP 73) des Schweizerischen Nationalfonds (SNF).
sanu durabilitas
General-Dufour-Strasse 18
2502 Biel-Bienne
T: +41 (0)33 533 22 14
Skype: live:sanudurabilitas
Twitter: @SANUdurabilitas