Das CET Projekt unterstützt KMUs und Start-ups bei der Entwicklung neuer, kreislaufwirtschaftstauglicher Geschäftsmodelle, Produkte und Dienstleistungen und erarbeitet Empfehlungen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen. Das Projekt wird zusammen mit den Schweizer Impact Hubs umgesetzt und ist Teil von Circular Economy Switzerland, der Bewegung für eine Kreislaufwirtschaft.
LACE ist ein interdisziplinäres und umsetzungsorientiertes Projekt im Rahmen des nationalen Forschungsprogramms zu nachhaltiger Wirtschaft (NFP 73). Drei Forschungsinstitutionen und sieben Schweizer Unternehmen aus verschiedenen Branchen sind in das Projekt involviert. sanu durabilitas ist für die Nutzbarmachung der Forschungsresultate und den Wissenstransfer zu den Unternehmen zuständig.
Bodenindexpunkte sind ein Instrument, um die Qualität der Böden anhand deren Funktionen zu quantifizieren und in der Raumplanung besser zu berücksichtigen. sanu durabilitas testet dieses Planungsinstrument auf Gemeindeebene zusammen mit öffentlichen und privaten Akteuren im Hinblick auf eine nachhaltige Nutzung der Ressource Boden.
sanu durabilitas
General-Dufour-Strasse 18
2502 Biel-Bienne
T: +41 (0)33 533 22 14
Skype: live:sanudurabilitas
Twitter: @SANUdurabilitas